FILON FUTUR XL

Hochfrequenzladegerät

Ladespannung 24V, 36V, 48V oder 80V
max. Nennleistung 22 kW
Netzspannungen 340 - 440V 50/60 Hz
Schutzart IP 21 (höhere Schutzarten auf Anfrage)
Schutzklasse I
Abmessung (B x H x T) HF 550 430 x 400 x 300

HF 560 430 x 485 x 300

HF 650 430 x 700 x 300

HF 750 430 x 790 x 300
FILON FUTUR - Charging at its Best
  • Einfachste Bedienung
  • Umfangreiche Sicherheitsfunktionen
    -Tiefstentlade-SOFT-start (schon ab 0,5V/Z mit 10% Inenn)
    -Zeitüberwachung jeder Ladephase (Softstart; Iconst-Phase,
      Hauptladung, Gesamtladung)
    -Sulfatierungssperre
    -Verpolschutz
    -DREIFACHE interne Temperaturüberwachung
    -automatischer Batteriecheck
    -optimale und sichere Batterieladung
  • Umfassendes Ladedatenmanagement in Echtzeit (Historie und 256 Ladezyklen)
    -
    für Gel und Nassbatterien
    -verschiedenen Kapazitäten programmierbar
    -Battery Management (BMS) - Option
    -mit vielen weiteren Zusatzoptionen
    (Temperaturgeführte Ladung, EUW, etc.) 
  • Servicefreundlich
    -flexible und einfache Montage/Aufstellung
    -schnelle Störungsanalyse (zus. über Kontroll-LED`s
      pro Leistungsmodul und auf dem Main-Control-Board)
    -umfassende Fehlerdiagnose
    -modularer Aufbau
    -Servicekennlinien programmierbar
    -über Service-Modul Convision:
             -Ladehistorie auslesbar
             -Analyse der Ladezyklen
             -Aufzeichnung in Echtzeit
             -detaillierte Ladeprotokolle
Die FILON FUTUR XL Optionen
  • ConVision - das kompakte Programmier- und Analysepaket für den mobilen
    Serviceeinsatz, bestehend aus Servicemodul und Software
  • Schutzart IP44-IP54 - als Sonderausführung in Spezialgehäusen
  • On-Board - Ausführung individuell anpassbar (inkl. Losfahrschutz)
  • Temperaturkompensation - Temperaturgeführte Ladung z.B. für Kühlhauseinsatz
  • EUW - Elektrolytumwälzung zur Reduzierung der Ladezeit um bis zu 2,5h
  • Pulsladung - ionische Elektrolytumwälzung zur Reduzierung der Ladezeit um bis zu 2h
    und für eine schonende Ladung
     
  • Graphikdisplay Blue Backlight - umfassende Anzeige der Ladeeinstellungen, 
    des Ladeverlaufs sowie der Warn- und Störhinweise; optional auch als Ferndisplay
     
  • Batterie Management System (BMS) - das zentrale IEB Monitoring-System, ideal
    für Batterieladestationen
  • Batterie Management Counter (BMC) - externer zweistelliger Zähler (bis 99), startet 
    den Zählvorgang automatisch nach Ladeende
  • Signal Ampel - externe Maschinenleuchte für weithin sichtbare Siganalisierung des Ladeverlaufs
Geeignete Batterietypen
  • Bleibatterien - wartungsarm (PzS, PzB, GiS) und wartungsfrei  (PzV, GiV, AGM,...)
  • Nickel-Cadmium-Batterien
  • Li-Ionen-Batterien (Lithium-Polymer, Lithium-Eisen-Phosphat u.v.m.)
  • Weitere Batterietypen auf Anfrage programmierbar