Energie-Management für Industrie und Handel


Ihr Spezialist für intelligente Ladetechnik und Softwarelösungen
Mit einer unvergleichlichen Innovationsdynamik lassen unsere hochspezialisierten Fachingenieure und Techniker Hard-und Softwareentwicklungen entstehen. Sechs hochflexible Fertigungslinien sorgen für kurze Durchlaufzeiten und eine effiziente Produktion.
Besonders stolz sind wir darauf, anderen Unternehmen immer einen Schritt voraus zu sein. Dies zeigt sich vor allen Dingen in der Nähe zu unseren Kunden. Wir verstehen ihre Bedürfnisse als Auftrag und setzen diese in kundenindividuellen Systemlösungen um. Das „Herzstück“ bilden dabei unsere intelligenten Ladegeräte wie FILON FUTUR oder FILON CLASSIC. Sie sorgen in Kombination mit unseren cleveren Softwarelösungen für ein individuelles und zukunftsweisendes Energie-Management in Ihrem Unternehmen.
SerialConnect ermöglicht die Ladung bis zu acht Batterien mit nur einem Ladegerät, wobei verschieden Ausbaustufen möglich sind.
Das Ladegerät wird mit dem SerialConnect verbunden.
Sobald eine Batterie angeschlossen ist, startet das Ladegerät die Ladung. Jede weitere Batterie, die vor Beendigung dieser Ladung angeschlossen wird, wird in eine Warteschlange eingereiht. Hat das Ladegerät die Ladung beendet, schaltet das SerialConnect automatisch die nächste Batterie in der Reihenfolge des zeitlichen Anschlusses zu (first in - first out).
Die zuerst geladene Batterie wird mit einer dauerleuchtenden grünen LED als voll angezeigt, während weitere vollgeladene Batterien durch eine blinkende grüne LED detektiert werden.

Das I-Light Prinzip:
„First Cooled Down – First Out“
Einfach – Intelligent – Effektiv
EINFACH und unkompliziert in Aufbau und Anwendung!
- Effizientes und sicheres Cool – Down – Management
- Sicher gegen Fehlbedienung
- bis zu 100 Geräte seriell vernetzbar
Das Gesamtsystem besteht aus 3 Komponenten:
- externe Ladeende-Anzeige (grün)
- simple zentrale Control-Unit + ggf. Verstärker
- serielle Vernetzung der Ladegeräte
INTELLIGENT, weil ein cleveres Batterie-Monitoring alle Lader einer Station permament überwacht und IMMER NUR DIE KÜHLSTE(n) Batterie nach Ladeende als „Fertig Geladen“ zur Nutzung freigibt.
EFFEKTIV, weil mit diesem einfachen, intelligenten System ein optimales Batteriemanagement für eine optimale Nutzung aller Batterien in einer Ladestation gewährleistet wird.

Automatische Batterieerkennung: Ladesetting erfolgt über ID-Chip
- Ladung unterschiedlichster Batterien mit einem Ladegerät (Typ, Spannung, Kapazität)
- keine manuelle Kennlinieneinstellung mehr erforderlich
- Ladung mit fehlerhaften Ladeparametern ausgeschlossen

- Android – App für Bluetooth
- Remote - Ladedisplay + LED – Anzeige
- ConVision – Auslesung
- Ladehistorienauswertung
- Analyse der Batterieanwendung in prägnanter Diagrammform
Demnächst:
- auch für GSM und ZigBee
- mit drahtloser Vernetzung innerhalb von Ladestationen auf Zentralrechner

Der Battery Management Counter ist eine Anzeigeeinheit, welche signalisiert, wie lange die Ladung der Batterie schon beendet ist.
Voraussetzung:
Das Ladegerät muss über eine entsprechende BMC-Schnittstelle verfügen. Die Schnittstelle befindet sich, an der Unterseite des Ladegerätes (Kaltgerätebuchse).
Funktionsweise:
Nach Beendigung der Ladung schaltet das Ladegerät den Batterie Management Counter ein. Dieser zählt die Zeit in einstellbaren Minutentakten hoch. Einstellbar sind z.B. 15 Minuten-, 30 Minuten- oder 60 Minuten-Schritte. Hierfür müssen innerhalb des Counters Jumper gesetzt werden.


- Maximale Länge eines einzelnen Kabelstrangs ca. 80m(von USB-Interface bis zum letzten Ladegerät in dem jeweiligen Kabelstrang).
- Am Netzwerkverteiler können bis zu 5 Stränge angeschlossen werden.
- Maximal 25 Ladegeräte pro Strang integrierbar.
- Die Software unterstützt die Anzeige von max. 80 Ladegeräten.
- Die Ladegeräte haben eine zusätzlich eine Bus-Karte integriert. An dieser Karte kann die Bus-Adresse jedes Ladegerätes mit 2 Drehschaltern eingestellt werden. Mit dieser Adresse identifiziert sich das Ladegerät am PC, wo der aktuelle Ladestatus angezeigt wird.

Batterie Management Software
- Windows Applikation
- Echtzeit Anzeige des aktuellen Ladephase.
- Farbliche Hervorhebung der Ladephase
- Rot = Störung
- Gelb = Laden(Hauptladen, Nachladen)
- Grün = Ladeende
- Anzeige der verschiedenen Fehlermeldungen in Klartext
- Zeitfehler(rot)
- Regelfehler(rot)
- Hardwarefehler(rot)
- Batterie fehlt (grau)
- Keine Rückmeldung (grau)